Wer hat wann und wo Zutritt zu einem bestimmten Bereich? Eine Frage, die für Unternehmen besonders wichtig ist. Schließlich geht es hier um die Sicherheit von Sachwerten sowie Daten. RFID eignet sich bestens als modernes und sehr praktisches Mittel zur Zutrittskontrolle – ganz ohne Schlüssel. Die RFID-Technik macht es möglich, eine mit einem Transponder ausgestattete Person oder auch einen Gegenstand eindeutig und ohne direkten Kontakt zu identifizieren. Ein RFID-System besteht zumindest aus drei Komponenten: einem Transponder, der sich zum Beispiel am Schlüsselbund einer berechtigten Person oder auch am zu identifizierenden Gegenstand befindet und die Transpondernummer, also den Identifizierungscode, beinhaltet. Zudem aus einer RFID-Antenne, über welche dann das RFID-Lesegerät den Code auslesen kann.
Jacky Engineering ist Ihr kompetenter Partner für RFID-Komponenten und -Systeme, an den Sie sich bei Fragen wenden können. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern dabei, die passende Lösung für Ihre Zutrittskontrolle zu finden.
RFID (Radio Frequency Identification) ist eine Technik, die bereits seit den 1960er Jahren verwendet wird, jedoch in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und viele Anwendungsgebiete im betrieblichen, aber auch im privaten Bereich erobert hat. Der Zutrittspunkt kann dabei im Innen- oder auch Außenbereich realisiert werden. Durch diese Technik ist es möglich, mittels elektromagnetischer Wellen automatisch und berührungslos zu identifizieren. Im Alltag wird die RFID-Technik häufig als Zutrittskontrollsystem, zur Waren- und Objektidentifikation und zur Zeiterfassung von Mitarbeitern verwendet. Es können Zugänge zu Gebäuden, Wohnungen, Garagen oder auch Tore und viele andere Bereiche und Objekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen, industriellen Bereich abgesichert werden. Dadurch kann auf das Anfertigen und Verwalten von Schlüsseln verzichtet werden. Sowohl kleine als auch große Unternehmen können so von der modernen Zutrittskontrolle profitieren.
Der grundlegende Aufbau, aber auch die Installation eines solchen Systems ist einfach. Es gibt verschiedene Transponder in diversen Farben und Formen, beispielsweise als Schlüsselanhänger oder auch im Scheckkartenformat, welche an die Mitarbeiter ausgegeben werden. Im Transponder befindet sich der Transponderchip mit einer eindeutigen Nummer (ID) sowie eine Transponderantenne. Zudem gibt es auch Transponder, die neben der Transpondernummer noch weitere Daten abspeichern und zur Verfügung stellen können.
Die Daten werden vom RFID-Lesegerät überprüft und fungieren so als Zutrittskontrolle für Unternehmen. Im RFID-Lesegerät, hier also der Zutrittskontrolle, wird die Transpondernummer dann mit einer dort hinterlegten Berechtigungsliste verglichen. Im Falle einer erlaubten Berechtigung schaltet die Zutrittskontrolle für eine einstellbare Zeit einen Kontakt, mit welchem dann der elektrische Türöffner geschaltet wird. So ist es beispielsweise möglich, allen Mitarbeitern Zutritt zum Firmengelände zu gewähren, aber nur bestimmten Personen ist es erlaubt, das Warenlager oder Labor zu betreten.
Die Zutrittskontrolle arbeitet autark, es muss zum Betrieb kein PC oder Controller angeschlossen sein. Wir bieten Ihnen in unserem Shop zwei unterschiedliche Systeme an, welche zum einen mit einem PC parametriert und konfiguriert oder mit einem Master-Transponder eingelernt werden können. Die Skalierung erstreckt sich von Systemen ab ca. 100 bis hin zu maximal 2.500 parametrierbaren, berechtigten Transpondern pro System, auch mit Zeitfensterverwaltung und Ereignisaufzeichnung. Vielfältige Einstellmöglichkeiten erlauben universelle Anwendung wie zum Beispiel Ein-/Aus-Modus uvm. Gern beraten wir Sie auch telefonisch über die verschiedenen Möglichkeiten, die sich Ihnen mit unseren RFID-Systemen bieten. Die Reichweite zwischen Lesegerät und Transponder beträgt je nach Art und Größe des Transponders sowie der Leseantenne max. 7 bis 10 Zentimeter (Proximity-Bereich).
Besonders für Unternehmen bietet die RFID-Technik als Zugangskontrollsystem zahlreiche Vorteile. Durch die leichte Installation und die einfache Verwendung der dazugehörigen Software können ganz einfach Zugangsrechte an viele Personen erteilt werden. Auch das Hinzufügen oder Entfernen bestimmter Codes ist simpel. So erhalten neue Mitarbeiter direkt einen Zugang zu allen für sie relevanten Bereichen, oder ehemaligen Mitarbeitern kann der Zutritt verwehrt werden. Damit schützen Sie effektiv sensible Bereiche Ihres Unternehmens vor unbefugtem Zutritt.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass RFID-Transponder gleichzeitig für die Zutrittskontrolle und für die Zeiterfassung genutzt werden können. Zusätzlich sind Transponder günstiger als herkömmliche Schlüssel, und der Code kann bei Verlust des RFID-Chips schnell gesperrt werden. Auch die Kosten für das Ersetzen eines einzelnen Transponders sind im Vergleich zum Austausch einer gesamten Schließanlage äußerst niedrig. Auch aufgrund der geringen Kosten eignet sich das System für zahlreiche verschiedene Einsatzbereiche, wie zum Beispiel Büros, aber auch Lagerräume, Krankenhäuser oder Kindergärten. Die berechtigen Personen identifizieren sich über den RFID-Chip und erhalten so Zutritt.
Die Vorteile von RFID-Systemen im Überblick
Auf unseren Seiten finden Sie nicht nur Informationen zum Thema RFID-Lesegeräte, sondern auch Dokumentationen zu RFID-Schlüsseln, Öffnungssystemen, Lesermodulen und kompletten Systemlösungen. Zudem bieten wir in unserem Sortiment zusätzlich zu unseren Komplettlösungen auch Einzelkomponenten wie Antennen, Transponder, Leser und Module, aber auch spezielles Zubehör wie Adapterkabel, Netzteile und Verbindungskabel an.
Gerne beraten wir Sie umfassend zu allen Bereichen der RFID und den Produkten, die wir in unserem Shop anbieten. Profitieren Sie von unserer kompetenten und individuellen Beratung unter +49 (7958) 92694–30.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Einträge 1 - 11 von insgesamt 11 | ||
1 |
Bezeichnung | Preis |
Bezeichnung | Preis |
Einträge 1 - 11 von insgesamt 11 | ||
1 |